Direkt zum Inhalt

Sühnekreuz

Heute steht auf Flur Nummer 181, an der Kreuzung zwischen der Nürnberger Straße und der Alten Straße auf Höhe des Margaretenhofes ein Sühnekreuz. Errichtet wurde es vom Schwander Richter und Forstmeister Christof Grüner, der 1633 einen Schwabacher Hafnermeister Laudermann erschlug. Der Richter wurde daraufhin - vorübergehend - seines Amtes enthoben. Seinen im Jahr 1630 geleisteten Forstmeistereid hat er später ebenfalls erneut abgelegt (StAN).
Anhang Größe
Erlanger Tagblatt 18_06_1979_b.pdf (1.81 MB) 1.81 MB

Gedenkkreuz Niedermann

Das Gedenkkreuz steht am alten Pruppacher Weg. Heute erreicht man es am leichtesten, wenn man am Schwan vorbei die Rother Straße Richtung Süden geht. Vorbei am Aussiedlerhof und dem kleinen Weiher links neben der Strasse. An der folgenden Rechtskurve folgt man nicht dem großen Weg, sondern geht geradeaus auf dem Feldweg ca. 150 m weiter (Richtung Rhein - Main - Donau - Kanal). Hinter einem Maschendrahtzaun in einer Feldhecke steht nun das Kreuz.

Gedenkstein

Errichtung des Gedenksteins zur Erinnerung an den verschwundenen Geleitstein

 

Der Museumsverein Schwanstetten will heute mit der Errichtung eines Gedenksteines an die Zeit von vor über 400 Jahren erinnern, als hier an dieser Stelle die Geleitgrenze war und somit Geleitgeld erhoben werden konnte. Geld spielte also damals - wie heute - eine Rolle.

Der Geleitstein

Der Geleitstein von Schwand, errichtet im Jahre 1575, wird heute vermisst. Geblieben ist nur das Fundament. Daher beabsichtigt der Museumsverein zur Erinnerung einen neuen Gedenkstein mit einer Hinweistafel auf der Flur Nr. 942 Gemarkung Schwand neben dem alten Fundament zu errichten. Sie finden diesen Stein dann auf dem Weg von Schwand nach Harrlach ca. 200 m im Wald, dort wo in einer Rechtskurve der alte Weg nach Birkenlach abzweigt.

Das Geleit

Ein wichtiges Regal, weil finanziell ertragreich, war das Geleit. Im Zuge der territorialstaatlichen Entwicklung waren diese ehemals königlichen Hoheitsrechte, durch eine Reihe von Privilegien, zum großen Teil in den Besitz der Landesherren gelangt. Das Geleit wurde seit der Zeit Friedrichs II. diesen überlassen. Im Spätmittelalter "bildete sich sogar ein Geleitszwang aus, d.h. die Reisenden waren gezwungen, bestimmte Straßen zu benutzen, wobei jeweils beim Übergang (Geleitsgrenze) vom Gebiet eines Geleitsinhabers in das benachbarte in einem bestimmten Ort (Geleits-(zoll-)stätte ) das Geleit gewechselt wurde.

Geleitsvertrag

Vertrag zwischenn Pfalz unnd Branndennburg vonn wegenn des Glaits bey Schwanndt. Vonn Gottes gnadenn Wier Friderich Pfallzgraue bey Rein, des Heiligenn Römischen Reichs Erztruchseß unnd Churfürst, Herzog Inn Bairn, unnd wier Georg Friderichs Marggraue zu Branndennburg Inn Preußenn, zue Stetin Pommern der Cassuben unnd Wenndenn auch inn Schlesien zu Jägernndorff unnd Herzogk Burggraue zu Nürnberg unnd Fürst zu Rügen, Bekennen samment, sonnder, unnd unnerschaidenn, für unns unnsere Erbenn unnd Nachkummen
Anhang Größe
Geleitvertrag_Leo.pdf (2.87 MB) 2.87 MB

Furth 1

Ortsteil Furth

 

Bild entfernt.

 

Haus Nr. 1.

Ehemaliges Bauernhaus, Erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel,

bezogen 1794 / 1808. (Fl.Nr. 792)

Hausname: Im Grund- und Lagerbuch wird als Hausname: "Jager" aufgeführt.

Situation: Das Gebäude steht am westlichen Ortseingang von Furth, im Spitz der Wegegabelung der alten Straßen nach Schwand „In der Alting" und dem „Lohweg". Dort nimmt es eine wichtige städtebauliche Stellung ein, die es unverzichtbar macht. Der ehemalige Hof hat keine Nebengebäude mehr, dennoch hat er sein sozialgeschichtlich wie volkskundlich interessantes Gepräge am Hauptgebäude nicht verloren, da es noch den bäuerlichen Ursprung darstellt.

Furth 2

Ortsteil Furth

 

Bild entfernt.

 

Haus Nr. 2.

Zugehörige Fachwerkscheune von 1902 und Backofen von 1956. (Fl. Nr. 797)

Hausname: Im Grund- und Lagerbuch wird als Hausname "hanla" festgehalten.

Das ist der einzige bis heute tradierte Hausname in Furth. Er wird aber, nach einer Lautverschiebung, "haaler" genannt. Für den Hausnamen gibt es aber nur noch einen einzigen Gewährsmann (Stand 1995).

 

Situation: Der Hof mit den oben genannten Nebengebäuden befindet sich am westlichen Ortseingang von Furth, wenn man Furth, von Schwand her kommend, anfährt. Die Scheune und der Backofen entstammen landwirtschaftlichen Umorganisationsphasen und befinden sich heute in einer modern überformten Umgebung.

Furth 5

Ortsteil Furth

 

Bild entfernt.

Haus Nr. 5.

Bauernhaus,
erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Fachwerkgiebel, bezogen 1807. (Fl. Nr. 813)

Hausname:

"Schredl", laut Grund- und Lagerbuch, 1886. Der Name geht zurück auf den Vorgängerhof mit anderer Lage (nach Aussage der. Eigentümerin zwischen Haus Nr. 4 und Haus Nr. 6 gelegen). Dafür spricht, daß kein Eigentümer dieses Hofs Schröder oder Schredl hieß. Schon seit der Erbauung ist hier eine Familie Meier dokumentiert, von der die Eigentümerin eine direkte Nachfahrin ist.

Die Kirchenglocken

Die Glocken der Kirche Peter und Paul

 

Wenn die Glocken der Kirche Peter und Paul an den Festtagen zum Gottesdienst einladen, dann erfüllen sie ihren Auftrag:

 

Bild entfernt.

 

Vivos voco, Mortuos plango, Fulgura frango.

(Lebende rufe ich, Tote beklage ich, Blitze breche ich)
 

den so einst Friedrich Schiller als Motto seinem Monumentalgedicht „Das Lied von der Glocke" vorausstellte. 

 

Zur Zeit der Beschaffung der Glocken war das Läuten zum Blitze abwehren (für das der Meßner extra bezahlt wurde) eine wichtige Funktion. Ebenso glaubte man, daß Geister und Dämonen, vom Lärm der Glocken erschreckt, das Weite suchen und den im Klangbereich des Geläutes liegenden Ort in Ruhe lassen.

 

Wollen wir die Glocken sehen - zu hören sind sie ja im gesamten Ort - als 1/4 Stundenschlag die Kleine und als Stundenschlag die Große - müssen wir schon den 47 Meter hohen Kirchturm erklimmen.

Geschichte der Glocken

Die Geschichte der Kirchenglocken von 1942 bis 1948

erstellt von Pfarrer Karl Plesch

Wie im 1. Weltkrieg so wurde auch im zweiten und zwar sehr frühzeitig die Beschlagnahme der Kirchenglocken verfügt. Sie mussten gemeldet werden und wurden je nach Kunst- und Altertumswert in vier Gruppen eingeteilt:

A B C D. Eine Glocke sollte den Gemeinden verbleiben, in der Regel die kleinste.

Karl Burkert von Ingeborg Höverkamp

Karl Burkert - der fränkische Rosegger - oder



„Was bleibt, stiften die Dichter"  
(Hölderlin)

 

Was ist geblieben von diesem Schwabacher Schriftsteller? Wie ist sein Leben verlaufen was für ein Mensch war er? Was hat er an Literarischem hinterlassen? Und welcher Rang steht ihm in der Literaturszene zu?