Jägersruh
admin2
9 January 2008
Das Haus steht giebelständig im Zentrum von Leerstetten an der Hauptstraße. Zugleich bildete es einst Vom Kirchturm aus gesehenund auch heute wieder - den südlichen Abschluss des Dorfplatzes, der vom ehemaligen Rathaus und der ehemaligen Schule auf den anderen Seiten umsäumt wird.
Strukturveränderung in Schwanstetten
admin2
21 January 2008
Facharbeit zum Thema:
Strukturveränderungen im ländlichen Raum
am Beispiel der
Marktgemeinde Schwanstetten
Verfasserin: Juliane Kautzsch
Strukturveränderungen im ländlichen Raum (Teil 2)
admin2
9 February 2008
Die Marktgemeinde Schwanstetten
in ihren Anfängen zu Beginn der 80-er Jahre
1. Entstehung des Gemeindezentrums
Rose
admin2
13 May 2008
Ortsteil Schwand
Rosengasse 1.
Gasthaus,
erdgeschossiger Sandsteinquaderbau,
errichtet 1859.
Hausname: "Gasthof zur Rose"; nimmt wohl Bezug auf die "Rosengasse"
seit 2000 "La Rosa"
Bürgermeister der Gemeinde
admin2
3 June 2008
Bürgermeister der Gemeinde
zuerst Leerstetten und Schwand - dann Schwanstetten
Englandreise
admin2
2 August 2008
Ein Auszug der Illustrationen des Fotoalbums der Elisabeth Engelhardt:
Start - nach England, daher - auch - im Regen
Wie geht es Euch?
admin2
2 August 2008
Wie geht es euch?
Lange bin ich verreist
an Wiederkommen ist nicht mehr zu denken.
Sagt, Freunde,
wie geht es euch drüben?
Erinnerungen
admin2
2 August 2008
Das Kornfeld
admin2
2 August 2008
DAS KORNFELD
Still in der Mittagssonne ruht das Land
Weit strecken sich die Felder
Die Luft zittert in flimmerndem Brand
Von der Gluthitze dampfen die Wälder
Jugoslawienreise
admin2
4 August 2008
Jugoslawien vom 25. Mai bis 11. Juni 1957
Nordlandreise
admin2
8 August 2008
Impressionen aus dem Fotoalbum
Mit der Bella auf "Großer Fahrt" - die Nordlandreise.
Spanienreise
admin2
8 August 2008
Durch Frankreich und Spanien nach Afrika
Mai 1959
Taverne zum Schwan
admin2
6 November 2008
Ortsteil Schwand
Erbtaverne zum Schwan,
stattlicher Giebelbau, Obergeschoß und Giebel reiches Zierfachwerk,17.Jh.Hausname:
Die Erbschankstätte, Erbschenke oder Erbtaverne "Zum Schwan"; häufig kurz "Schwan" genannt.
Büttelhaus
admin2
6 December 2008
Ortsteil Schwand
früher Haus Nr. 74 und 75 <
heute Nürnberger Straße 1.
Das ehemalige Büttelhaus,
Satteldach, Obergeschoß Fachwerk, 17. Jh. (wohl 1686 - Fl.Nr. 126 Gemarkung Schwand)
Denkmalkartierung 1995
admin2
15 December 2008
Denkmalkartierung 1995
im Ortsteil Furth